Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Crivitz
Chemiekalienschutzanzug
Regelmäßig trainieren wir das richtige Arbeiten mit und in den Chemiekalienschutzanzügen, dazu gehört die theoretische und praktische Ausbildung.
Die Feuerwehr Crivitz gehört dem erweiterten Gefahrgutzug des ehemaligen Landkreises Parchim an und nimmt regelmäßig an Ausbildungen und Einsatzübungen des Alt-Landkreises teil.
Inhalte der Ausbildung waren:
- Aufbau Notdekon-Strecken
- Richtiges An- und Ausziehen von Chemikalienschutzanzügen
- Retten von Personen unter CSA
- Abdichten von Lecks unter CSA
_______________________________________________________________________
Am 05.04.2013 trainierten wir zusammen mit den Feuerwehren Tramm, Goldenbow und Parchim wieder einmal den CSA-Ernstfall. Bilder dazu in der Bildergalerie.
Brandgewöhnungsanlage Landesfeuerwehrschule Hamburg
Seit 2007 fahren jedes Jahr Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Crivitz zur Ausbildung zur Landesfeuerwehrschule nach Hamburg, um dort an der Brandgewöhnungsanlage und in dem Flash Over-Container zu trainieren.
Inhalte der Ausbildung waren:
- Umgang und richtiges Arbeiten mit dem Hohlstrahlrohr
- Absuchen von verqualmten Räumen
- richtiges Offnen von Türen, hinter denen sich ein Brandherd befindet
- wie verhindere ich einen Flash Over
- Retten von Personen aus Notlagen
Drehleiterausbildung
Seit 2 Jahren organisiert die Feuerwehr Crivitz eine Ganztagsausbildung, die sich nur mit dem Thema Drehleiter befasst. Geleitet wird dann der Ausbildungstag von dem Team Drehleiter.info, die Spezialisten in dem Thema Drehleiter sind.
Inhalte der Ausbildung waren:
- Die HAUS-Regel als Taktikstandard im Ausbildungs- und Einsatzdienst
- Das richtige Arbeiten mit und über die Drehleiter
- Anwendung der HAUS-Regel speziell angewendet an Objekten in Crivitz
Heißausbildung in Berlin
Im Jahr 2011 waren das erste Mal Kameraden unserer Wehr zur Ausbildung bei der Landesfeuerwehrschule in Berlin. Dort trainierten und übten sie zusammen mit Kameraden aus Berlin.
Inhalte der Ausbildung waren:
- Brandbekämpfung im Innenangriff
- Retten von Personen aus verqualmten Räumen und Notlagen
- Abseilen von Kameraden
- Retten von verletzten Kameraden aus Notlagen